Veranstaltung Zentrum Breitenstein
Workshop für Eltern im Zentrum Breitenstein, Andelfingen:
1.11.2018, 19.00 Uhr: Kiffen, Alkohol, Party
Weitere Informationen können Sie folgendem Flyer entnehmen:
Workshop für Eltern im Zentrum Breitenstein, Andelfingen:
Weitere Informationen können Sie folgendem Flyer entnehmen:
Die Klasse 3B2 reiste fürs Klassenlager in die Westschweiz und logierte in der Jugi Montreux, direkt am Ufer des Genfersees. Das Essen und die Sonnenuntergänge waren grandios!
Nach der langen Zugreise stand am Montagnachmittag ein Foto OL in Montreux auf dem Programm. Am Dienstag reisten wir nach Bex und wanderten zum Salzbergwerk. Die Führung durch die Salzminen tief unter dem Boden war sehr eindrücklich. Am Mittwoch besuchten wir zuerst das olympische Museum in Lausanne und nachmittags erkundeten wir die sehenswerte Altstadt, wo wir auch noch ein wenig Zeit zum Shoppen hatten.
Pünktlich um 13:00 begannen die ersten Spiele des Spielnachmittages in der Turnhalle und auf den Sportplätzen.
In der Halle spielen die 3. Klässler/innen Volleyball in 4er-Gruppen. Jedes Spiel dauerte zwölf Minuten. Nach fünf Runden kamen die besten Gruppen weiter bis ins Finale.
Die 1. und 2. Klässler/innen spielten Fussball, Linienball und Smolball. Diese Spiele wurden ihn 5er-Gruppen gespielt.
Schon seit anfangs Schuljahr beschäftigen wir uns mit escape rooms. Dies sind Räume voller Rätsel, welche in der Gruppe in einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen.
Wir, die Klasse 3B1, haben uns entschieden im Projektunterricht ein grosses Projekt in Angriff zu nehmen und einen eigenen escape room einzurichten.
Damit wir dies können, schauen wir uns an, wie solche Räume aufgebaut sind und wir lassen uns von Kartenspielen zu diesem Thema inspirieren.
Bei bestem Wetter fand am Abend des 12. Juli 2018 die Schulschlussfeier der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler statt. Der Anlass hat sich in den letzten Jahren seinen fixen Platz im Jahresplan ergattert und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrpersonen freuten sich auf dieses Highlight zum Schluss der gemeinsamen Zeit an der Sek Andelfingen. Und wow, was für ein Abend es wirklich war!
Kurz vor Schuljahresschluss öffneten wir am vergangenen Donnerstag wieder die Tore für die Ausstellung der Projektarbeiten. Die erneut zahlreich erschienen Besucherinnen und Besucher waren hoch erfreut über die grosse Vielfalt der Projekte sowie über die wunderbare Präsentations-Plattform für die vielen verschiedenen Kompetenzen der Jugendlichen. Sogar ehemalige Lernende der Sek Andelfingen wollten es sich nicht nehmen lassen, ihren jüngeren Kolleginnen und Kollegen auf die Schulter zu klopfen.
Auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Projekten unterschiedlichster Art befasst: so zum Beispiel mit gesunder Ernährung, sie haben sich als zukünftige Alarmanlagenbauer bewiesen, traditionelle Handwerkskunst wieder aufleben lassen und sich mit der Sek Andelfingen auseinandergesetzt und einen Erklärfilm erstellt.
Selina Wassmers Projekt „Erklärvideo Sek Andelfingen“ überzeugt derart, dass wir es sehr gerne und dankbar in unsere Webseite unter der Rubrik „Portrait“ eingepflegt haben.
Nachfolgend finden Sie einige Impressionen der Ausstellung.
Für das PU-Team
Andi Brugger
Unter diesem Titel haben die Schülerinnen und Schüler in der Hauswirtschaft ihr eigenes, kleines Projekt durchgeführt.
Für einmal galt es nicht nach Rezept zu kochen, sondern eigene Ideen umzusetzen. Zeitpläne wie Nahrungsmittelbestellungen wurden erfasst. Am Schluss wurde die Arbeit unter den Gsichtspunkten Herausforderung, Aktivität und Kreativität beurteilt.
Verschiedene Leckereien oder Gezöpfeltes aus dem Backofen, ein ganzes Huhn oder feine, süsse Pralinés – die Palette an Produkten war vielfältig und meist nach wenigen Augenblicken des Begutachtens von den Schülerinnen und Schülern wegschnabuliert. Nun, was will man mehr!