Galerie 2023-2024
In der Spezialwoche haben wir zusammen viel erlebt. Wir mussten als Klasse oder in kleineren Teams sportliche, koordinative und künstlerische Challenges meistern und lernten immer besser miteinander zum Ziel zu kommen.
Ebenfalls haben wir in dieser Woche viel mit dem iPad gearbeitet und mit dem Schulsozialarbeiter am Freitagmorgen präventiv das Thema Mobbing behandelt. 4.-8.9.2023
Wir haben Balance-Boards für unser Klassenzimmer hergestellt, mit der Schulsozialarbeit Mobbingprävention behandelt, die Arbeit mit dem iPad geübt und verschiedene Lernstrategien kennengelernt. Am Donnerstag besuchten wir mit dem Fahrrad die Wohngemeinden der Klasse. Zum Abschluss der Woche gingen wir auf Schulreise. Wir besuchten den Rheinfall, fuhren mit dem Mändli-Boot zum Rheinfallfelsen und konnten schliesslich im Adventure-Park Neuhausen unseren Mut beweisen. 4.-8.9.2023
Wir erlebten eine abwechslungsreiche Woche mit Velotour zu unseren Wohnorten, dem Herstellen von Balance-Boards, den ersten Gehversuchen mit dem iPad, einer Einführung ins Thema Mobbing, dem Klettern im 6aPlus sowie einer eindrücklichen Stadtführung in Winterthur mit einem schwindelerregenden Aufstieg zum Kirchtum. 4.-8.9.2023
Während unserer Spezialwoche durfte unsere Klasse zwei Tage auf Schulreise fahren. Per SBB ging es am Donnerstag nach Estavayer-le-Lac, wo wir im Strandbad herrliche Spätsommerstunden an und im Wasser verbrachten.
Nach einer gemütlichen und stimmungsvollen Schifffahrt nach Neuchâtel gingen die verantwortlichen Schülerinnen und Schüler mit Frau Toggenburger einkaufen. Gemäss der Menüplanung der einzelnen Gruppen gab es zum Znacht Chips, Gemüsedip, Hamburger, Caramelflan und Marshmallows und zum Frühstück Zopf mit Nutella und Butter, sowie Orangensaft und Schokomilch.
Nach einer etwas lärmigen Nacht – unser Zeltplatz lag direkt unter und neben der Autobahn - fuhren wir via Biel und Olten wieder nach Hause. Die Reise bereitete uns allen grossen Spass. 4.-8.9.2023
Unser Klassenlager war ein aufregendes Abenteuer. Wir fuhren mit dem Zug nach S-chanf und sausten dann mit Trottinetts den Berg hinunter, eine rasante Fahrt.
Wir versuchten uns im Bogenschiessen und besuchten die REGA Basis Station, wo wir viel über das Schweizer Notfallsystem lernten. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Schweizerischen Nationalparks, umgeben von atemberaubender Natur und einer vielfältigen Tierwelt.
In einer örtlichen Bäckerei backten wir unsere eigene Bündner Nusstorte, die köstlich schmeckte und die regionale Küche näherbrachte. Unser Abenteuer setzte sich im Kletterpark fort, wo wir Hindernisse überwanden und unsere Kletterfähigkeiten unter Beweis stellten.
Das Klassenlager war unvergesslich und brachte uns nicht nur Spass, sondern auch spannende Einblicke in die Schweizer Kultur und Natur.
Wir verbrachten unser Klassenlager in der Lenzerheide mit einem fantastischen Panorama und Wetter. Auf dem Programm stand Fischen, eine Wanderung zum Wasserfall Sanaspans, Pedalo fahren und Beachvolleyball am Heidsee, ein Schiess-Schnupperkurs in der Biathlon-Roland-Arena, Theaterspielen, Minigolf, Hallenbad und Rodeln. Als Klasse konnten wir gemeinsam viel lachen und sind noch stärker zusammengewachsen. Es war eine unvergessliche Woche und wir hätten das Klassenlager gerne noch verlängert. 4.-8.9.2023




Wir verbrachten unser Klassenlager in Valbella inmitten wunderbarer Natur. Zu unseren Programmpunkten gehörten ein Foto-OL, Fischen, Landart, eine Wanderung auf den Piz Scalottas, sportliche Aktivitäten am Heidsee, das Hallenbad und eine lange Rodelfahrt. Das Lager stärkte unseren Klassenzusammenhalt. 4.-8.9.2023
Die Klassen 2 B1 und 2 B2 verbrachten eine abwechslungsreiche Woche im sonnigen Tessin. Auf dem Programm standen zwei Wanderungen: eine auf den Hausberg von Locarno, die Cimetta, und eine im wunderschönen Verzascatal.
Ausserdem besuchten wir eine Vogelshow in der Falconeria, einen Seilpark, den Wasserpark Acqua Splash und spielten Minigolf auf der ältesten Anlage Europas.
Am Abend wurden jeweils von den Jugendlichen organisierte Spielabende durchgeführt.
Die Reise führte ins Engadin, nach St. Moritz.
Im Val Trupchun, im Nationalpark, entdeckten die Schülerinnen und Schüler Murmeltiere, Gämsen, Hirsche und einen Steinbock. Die wunderschöne Gletscherwanderung von der Diavolezza nach Morteratsch war einmalig aber anstrengend. So freuten sich alle über den abendlichen Badibesuch.
Ein weiteres Highlight war der Seilpark Pontresina und das Bräteln und Baden im Stazersee.
Die Stimmung war super – gerne wäre die Klasse noch länger geblieben!
Der Spielnachmittag fand am Donnerstag, 21. September 2023 statt. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sek spielten Fussball, Basketball und Ultimate. Die Mädchen und Knaben waren getrennt, jedoch jahrgangsübergreifend. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek spielten Minivolleyball in Geschlechter gemischten Teams. Zum Schluss gab es einen Lehrer - Schüler - Match. Herzliche Gratulation den Podestplätzen!