Kunstgeschichte
Kunstgeschichte in der Sek? Oh ja, gerade in einer Zeit, wo das einzelne Bild in einer unendlichen Flut untergeht, wo Schund unbekümmert neben Kunst gestellt wird, ist es wichtig, dass Jugendliche lernen, Bilder genau zu betrachten, kritisch zu hinterfragen und ihren historischen Kontext kennenlernen.
In den letzten Jahren pflegte ich die Zeichenlektionen mit einer kurzen kunsthistorischen Einführung zu beginnen. Ich hatte den Eindruck, dass die Lektionen dadurch aufgewertet und die Hinwendung zur eigenen gestalterischen Arbeit dadurch gefördert wurde. Gewiss, manche SchülerInnen genossen es auch einfach, sich zurücklehnen zu können und Staubs Redeschwall über sich ergehen zu lassen – ein Moment der Ruhe im hektischen Schulalltag.
Zu jeder Powerpoint-Präsentation gibt es einen Kommentar, der in geraffter Form die jeweiligen Bilder erläutert. Als Quelle nutzte ich oft wikipedia – man möge mir verzeihen, dass die Quellenangaben meist fehlen (ursprünglich wurden die Präsentationen nur für den Eigenbedarf erstellt).
Präsentationen auf Slideshare:
Urzeit bis Mittelalter
Altertum6.2 MB
Hieronymus Bosch30.01 MB
Renaissance
Rückblick Antike3.89 MB
Beginn der Neuzeit14.73 MB
Leonardo da Vinci20.09 MB
Michelangelo34.52 MB
Raffael10.53 MB
Bruegel12.2 MB
Holbein16.87 MB
Manierismus3.56 MB
Barock
Barock24.31 MB
Caravaggio16.31 MB
Rubens10.6 MB
Rembrandt1.93 MB
Vermeer7.2 MB
Velazquez1.4 MB
Rokoko, Klassizismus
Rokoko und Klassizismus1.78 MB
Goya4.76 MB
Romantik
Caspar David Friedrich3.72 MB
William Turner6.34 MB
Idealismus, Realismus, Naturalismus
Realismus1.91 MB
Weitere Powerpointpräsentationen zur Moderne existieren zwar, doch hatte ich bislang keine Zeit, um die Kommentare zu formulieren. Sie folgen demnächst…