Galerie 2024-2025



Ho, ho, ho! Am Donnerstag, 27. November 2024, um 17.30 Uhr startete die Weihnachtszeit an der Sek Andelfingen. Im Rahmen des Projektunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs die Weihnachtsmarkt-Welt auf Schlittenfahrt gebracht. Und das ganz ohne magische Renntiere! In den letzten Wochen haben unsere jungen Weihnachtszauberer und
-zauberinnen die Organisation übernommen. Fünf Gruppen wurden gebildet: Hand angelegt haben sie mit bunten Plakaten und Strategien, die selbst den Weihnachtsmann neidisch machen würden. Ihre kreativen Produkte fanden grossen Anklang beim kauffreudigen Publikum. Die feinen Leckereien und die Schülerinnenband rundeten das Programm schliesslich ab.
Mehr dazu gibt es in der Andelfinger Zeitung zu lesen.


Zukunftsmorgen 2024
Am 23. November 2024 wurde zum dritten Mal in Folge der jährliche Zukunftsmorgen durchgeführt. Bei diesem Anlass tauschen sich die verschiedenen Interessengruppen der Sek Andelfingen über den aktuellen Stand und wünschenswerte Entwicklungen aus. Der Anlass dient dem Kennenlernen unterschiedlicher Perspektiven und dem gegenseitigen Verständnis. Die Erkenntnisse des Zukunftsmorgens fliessen in die Schulentwicklung und in die Gestaltung der Jahresplanung ein.


Umfrage des Schülerrates
Am diesjährigen Anlass bildete eine «einheitliche Beurteilungspraxis» ein Schwerpunktthema. Der Schülerrat hatte im Vorfeld bei den Schülerinnen und Schülern eine entsprechende Umfrage durchgeführt und präsentierte den Erwachsenen die Resultate. Wie sinnvolle Bewertungsanlässe in Zukunft aussehen könnten, wurde im Anschluss in gemischten Gruppen diskutiert. Dabei konnten neben den Jugendlichen auch die Vertreterinnen und Vertreter von Elternrat, Schulpflege, Hausdienst und Lehrpersonen ihre Sichtweise einbringen. Das anschliessende Präsentieren der Resultate stiess bei den verschiedenen Gruppen auf grosses Interesse.


Wünsche für den Schulalltag
Grundlage für den zweiten Schwerpunkt war eine bunte Sammlung von unterschiedlichen Themen und Wünschen, welche die verschiedenen Interessengruppen in die Schulentwicklung einbringen wollen. Wie dies konkret im Schulalltag umgesetzt werden soll, wurde in neu zusammengesetzten Gruppen diskutiert und auf Plakaten festgehalten, welche an einer kommenden Konferenz dem ganzen Kollegium präsentiert wird.


Gegenseitiges Interesse
Am Ende der Veranstaltung blickten die Teilnehmenden auf einen reichhaltigen Morgen zurück. Sowohl die Jugendlichen wie auch die Erwachsenen waren beeindruckt von dem interessanten Austausch und dem gegenseitigen Interesse und Verständnis. Die Schulleitung wie auch die Schulpflege werden verschiedene der dabei entstandenen Ideen in die weitere Schulentwicklung einfliessen lassen.