Tableaux vivants
Als Tableaux vivants (frz. „lebende Bilder“) bezeichnet man Darstellungen von Werken der Malerei durch lebende Personen. Diese Mode kam gegen Ende des 18. Jahrhunderts auf und nun haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Sandra Buchmann (1AB3) daran gewagt, Bilder von berühmten Malern nachzustellen. Mit viel Freude und kreativen Ideen entstanden lebendige Kunstwerke, welche schliesslich noch mit kleinen Korrekturen am iPad fertiggestellt wurden. In diesem Blogbeitrag wird dieser Vorgang noch etwas genauer beschrieben.
Original: Grant Wood «American Gothic» Schülergruppe: Fabienne, Olaf
Original: August Renoir «Auf der Schaukel» Schülergruppe: Miriam, Selina, Laura, Fredy
Original: Ghirlandaio «Bildnis eines alten Mannes und seines Enkels» Schülergruppe: Christian, Alysha
Original: Benjamin Ferrers «Gruppenbild mit Sir Thomas Sebright, ... Schülergruppe: Melina, Sven, Janka, Filip, Simon
Original: David Vinckboons «Der Nesträuber» Schülergruppe: Säly, Damian, Mika, Andrin, Alex
Original: Winslow Homer «Croquet Scene» Schülergruppe: Giada, Kimi, Pierre, Salome
Die Bilder sind: