Medienerziehung
Medien bestimmen die Lebenswelt der Jugendlichen ganz massiv. Durch die häufige Nutzung stellt sich aber nicht automatisch auch eine Medienkompetenz ein. Schule und Elternhaus haben hier eine grosse Verantwortung.
Als Lehrmittel nutzen wir den Medienkompass in Kombination mit unseren eigenen Materialien.
Nach Ablauf des ersten Semesters laden wir jeweils die Eltern der Erstklässler zu einem Informationsabend zu «Neuen Medien» ein, den wir zusammen mit der Suchtpräventionsstelle des Zentrums Breitenstein gestalten. In den letzten Jahren wurde es zur Tradition, dass Jugendliche in dein Einstiegsworkshops den Eltern zeigen, wie sie sich im Internet bewegen und welche Games sie in der Freizeit spielen. Daraus ergeben sich jeweils interessante Diskussionen.
Links und Downloads zu Medienerziehung:
> Selbsttest zum Online-Konsum